• Tätigkeit als Trainer / Dozent / Berater, z.B. Mediator, Persönlichkeitstrainer, Verkaufstrainer, Managementtrainer, Tätigkeit als Propagandist, EDV –Trainer, Sportsponsoring, Veranstaltungsmitarbeiter
  • Tätigkeit ohne erlebnispädagogische Elemente in Seminarräumen und sonstigen Schulungseinrichtungen
  • Folgende Tätigkeiten, mit erlebnispädagogischen Elementen:
    • Benutzung einer stationären Rope-Course Anlage, sowie von Seilgärten und Kletterhallen
    • Klettern der Teilnehmer auf Baumstämmen, Seilen und Drahtseilen bis in einer maximalen Höhe von 30 Metern.
    • Klettern der Teilnehmer auf niedrigen – auch mobilen – Seil- und sonstigen Kletterbauten
    • Klettern mit Seil, Seilgarten / Seilbahnbau (Dauer bis 7 Tage), Brücken- und Wippenbau
    • Einsatz (Aufbau und Betrieb) von mobilen und temporären Elementen im Seilgarten
    • Einsatz von Seilzugangs- und Seilklettertechnik
    • Einsatz von Traversengerüsten
    • Gesichertes Felsenklettern
    • Erlebnispädagogische Angebote im Innenbereich z.B. Sporthalle (alternative Sportgerätenutzung wie z.B. gesichertes Kistenklettern, Einhängen von Sicherungspunkten an Hallendecken (z.B. Halterungen von Basketballkörben)
    • Geschicklichkeitsübungen auch mit Wippen und ähnlichen Bodengeräten
    • Spiel und Bastelaktivitäten in und außerhalb des Seminarraumes
    • Handwerkliche Workshops (Eventuell notwendige Qualifikationen nach den Vorschriften der Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern werden vorausgesetzt)
    • Jonglieren (einschließlich Feuerjonglage), Akrobatikkursen und Feuerspucken
    • Bogenschießen
    • Golf, Tennis, Ballspiele
    • Yoga, Joggen, Walking, Gymnastik, Stretching
    • Nacht- und Schnee-(Schuh-) Wanderungen
    • Berg- und Trekkingtouren, Bachwandern (nicht Canyoning), Reiten
    • Höhlenwanderungen (nur in öffentlich zugänglichen Bereichen, keine Höhlenerforschung)
    • Streichelzoo einschließlich Arbeiten, Halten und Hüten zahmer Haustiere und gezähmter Kleintiere (nicht wilde Tiere oder eigene Hunde und Pferde), aber auch Arbeiten mit Hunden / Pferden
    • Fahrradfahren, Mountainbiking, Inline- Skating
    • Benutzen fremder Pferdefuhrwerke und aller nicht selbstfahrenden Landfahrzeuge sowie von Kraftfahrzeugen mit nicht mehr als 6 km/h
    • Floßbau, Floßfahrt
    • Segeln und (Kite-) Surfen auf Binnengewässern und dem Küstenbereich von Nord- und Ostsee mit Windsurf- und Kitesurfbrettern und Segelboote bis 15 m² Segelfläche (mit Hilfsmotor bis 5 PS) und eigene Motorboote bis 80 PS (ohne Haftpflicht für die Wasserfahrzeuge selbst)
    • Kanutouren, Kajakfahrten und sonstigen Bootstouren auf Binnengewässern, dem Küstenbereich von Nord- und Ostsee und Wildwasser bis Schwierigkeitsstufe II auch mit sonstigen Schlauch,- Ruder-, Paddelbooten etc. sowie mit Windsurf- und Kitesurfbrettern und Motorboote bis 80 PS (ohne Haftpflicht für die Wasserfahrzeuge selbst)
    • Skifahren inkl. Carving und Snowboarden
    • Tätigkeit als Ski-, Carving- und Snowboardlehrer und als Surf- und Schwimmtrainer auch als Lehrgang
    • Tätigkeit als Fitnesstrainer/Personal Trainer inkl. Kraftsport
    • Sozialpädagogischen Erziehungs- und Familienhilfe, Tätigkeit als Betreuer / Vormund (ohne Vermögensschäden)
    • Durchführung von mehrtägigen Seminaren (auch im Bereich von Seilgärten, sowie von Sensenkursen und Bastelkursen aller Art)
    • Beauftragung von Subunternehmern (auch freie Mitarbeiter)
    • Ausbildung von In- und Outdoortrainern in den oben genannten Bereichen
    • Judo, Tai Chi, Ju- Jutsu